E-Steuer
Der Tax Technology Report bietet einen Marktüberblick zu bestehenden Tax Technology Tools verschiedenster Anbieter und beschreibt in der neuen Version 1.3 insgesamt mehr 120 TaxTech Tools hinsichtlich ihrer Funktionen und Einsatzgebiete.
Das Bayerisches Landesamt für Steuern nimmt in seiner Verfügung vom 20. Januar 2017 Stellung zur Verlagerung der elektronischen Buchführung und von elektronischen Aufzeichnungen ins Ausland, insbesondere bezüglich der Frage, von welcher ausländischen Behörde oder Stelle gemäß § 146 Abs. 2a Satz 3 Nr. 1 AO die Zustimmung beigebracht werden soll.
Besteuerungsverfahren 2.0 – Bundesrat stimmt Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zu
Version 1.4 (Update zur Zustimmung des Gesetzes durch den Bundesrat am 17. Juni 2016)
Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens reiht sich in die bisherigen Maßnahmen wie GoBD, elektronische Rechnung oder E-Bilanz ein und ist ein weiterer Baustein in Richtung Digitalisierung des Steuerrechts. Dieser PSP-Fachbeitrag in der Version 1.4 gibt einen Überblick zu den gesetzlichen Änderungen und wird im Fortgang des Gesetzgebungs- und Umsetzungsverfahrens laufend fortgeschrieben und aktualisiert.
BMF-Schreiben vom 24. Mai 2016.
Das BMF veröffentlicht hiermit das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.0) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG.
OFD Frankfurt, Verfügung vom 12.4.2016, S 1456 A – 001 – St 33
FinMin Sachsen-Anhalt, Erlass vom 19.11.2015, 46 – S 2133 b-3
OFD Nordrhein-Westfalen, Verfügung vom 29.9.2015, S 1501 – 2015/0004 – St 417, S 2133b – 2014/0009 – St 143
Vor- und Nachteile der elektronischen Steuererklärung